Startseite Heizwasser Pufferspeicher

Heizwasser Pufferspeicher

Artikelnummer: EBE800
Anbieter: Elektromet
inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Angebotspreis 2,239.00 лв

Herstellerinformationen

Name: Zakład Urządzeń Grzewczych ELEKTROMET

Adresse: Gołuszowice 53, 48-100 Głubczyce, Pl

E-Mail: export@elektromet.com.pl

Webseite: https://elektromet.pl/en/

Europäischer Hersteller: Ja

Speichergröße: 800 Liter
Lieferzeit Deutschland

Paket 1 - 3 Tage
Spedition 3 - 5 Tage

Lieferzeit Europa

Paket 3 - 5 Tage
Spedition 5 - 7 Tage

Garantiert sicherer Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Klarna
Klarna
SOFORT
Bancontact
Online Banking
Heizwasser Pufferspeicher

Heizwasser Pufferspeicher

Heizwasser-Pufferspeicher WGJ-BE 800 / 1000

Produktübersicht

Der Heizwasser-Pufferspeicher WGJ-BE ist ein robuster Wärmebehälter für Zentralheizungen, Solaranlagen und Wärmepumpen. Er sammelt und speichert überschüssige Wärme, gleicht Leistungsschwankungen aus und verbessert die Effizienz des Heizsystems.

Erhältlich in zwei Ausführungen (WGJ-BE 800 und WGJ-BE 1000) eignet sich der Speicher für größere Heizkreise und bietet eine langlebige, einfach zu integrierende Lösung für Heizungsinstallationen.

Technische Daten

WGJ-BE 800: Speichervolumen ca. 710 l, Stillstandsverluste ca. 62 W, Gewicht ~143 kg. WGJ-BE 1000: Speichervolumen ca. 830 l, Stillstandsverluste ca. 71 W, Gewicht ~160 kg. Maximaler Betriebsdruck: 0,3 MPa; Max. Betriebstemperatur: 80 °C.

Anschlussmaße: Anschlusstutzen (KP) Innengewinde 1½", Heizstabanschluss (MG) Innengewinde 1½", Temperaturfühleranschluss (CT) 3/8", Entleerung (ZS) Innengewinde 3/4".

Material und Dämmung

Der Tank besteht aus Stahl (innen roh) mit außen liegender Korrosionsschutzfarbe und verfügt über eine 100 mm dicke Wärmedämmung aus weichem Polystyrolschaum. Die äußere Hülle ist als Laminatmantel ausgeführt, um Formstabilität und eine ansprechende Optik zu gewährleisten.

Einsatzbereiche und Vorteile

Der WGJ-BE Pufferspeicher eignet sich für die Integration mit Kesseln, Solarthermieanlagen und Wärmepumpen. Er übernimmt kurzfristig überschüssige Wärme, verhindert häufiges Takten von Brennern und Wärmeerzeugern und trägt so zur Lebensdauer und Effizienz der Anlage bei.

Durch große Volumina und geringe Wärmeverluste sorgt der Speicher für stabile Vorlauftemperaturen und bessere Regelbarkeit des Heizsystems, besonders bei variabler Wärmeerzeugung.

Sicherheit und Betriebsbedingungen

Der Speicher darf nur mit einem funktionierenden Sicherheitsventil betrieben werden (Öffnungsdruck 0,3 MPa). Dieses Ventil muss idealerweise im Heizwasserrücklauf installiert sein und darf keine Absperrarmaturen zwischen Ventil und Tank aufweisen. Der Pfeil auf dem Ventilkörper muss der Durchflussrichtung entsprechen.

Bei Betrieb kann kurzzeitig Wasser aus dem Sicherheitsventil austreten — das ist ein Hinweis auf die korrekte Funktion und darf niemals blockiert werden. Die Anlage darf ohne ein intaktes Sicherheitsventil nicht betrieben werden, da sonst Gefährdung und Beschädigung drohen.

Installation und elektrische Beheizung

Während der Garantie dürfen nur elektrische Heizungen mit isolierten Heizelementen verwendet werden (z. B. ZUG ELEKTROMET Typ EJK). Einphasige Heizpatronen sind 230 V mit Leistungen von 1,5 / 2,0 / 3,0 kW; dreiphasige Ausführungen 400 V mit 3,0 / 4,5 / 6,0 / 9,0 kW sind verfügbar. Der Anschluss muss gemäß den Schaltplänen und von einer qualifizierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.

Wichtig: Stecken Sie den Netzstecker nicht ein, bevor der Speicher vollständig mit Wasser gefüllt ist. Beachten Sie die Angaben zur elektrischen Absicherung und die Montageanleitung der Elektroheizung. Während der Garantiezeit ist die Verwendung nur zugelassener, isolierter Heizkörper vorgeschrieben.

Wartung und Service

Prüfen Sie mindestens einmal im Monat sowie vor jeder erneuten Inbetriebnahme nach längerer Abschaltung die korrekte Funktion des Sicherheitsventils. Reparaturen am Wassersystem dürfen ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Regelmäßige Sichtprüfungen der Dämmung und Anschlussstellen erhöhen die Betriebssicherheit.

Garantie und Hinweise

Vor Installation und Inbetriebnahme sollten die beiliegende Einbau- und Bedienungsanleitung sowie die Garantiebestimmungen sorgfältig gelesen werden. Der Hersteller behält sich konstruktive Änderungen im Rahmen der Produktmodernisierung vor, die nicht zwingend in dieser Anleitung berücksichtigt sein müssen.

Bei Fragen zur Kompatibilität mit vorhandenen Komponenten oder zur Auswahl der passenden elektrischen Zusatzheizung beraten wir Sie gerne — sprechen Sie Ihren Fachinstallateur oder unseren Kundenservice an.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages