Startseite Automatische Füllstandsüberwachung mit zuverlässiger Sensortechnologie
Automatische Füllstandsüberwachung mit zuverlässiger Sensortechnologie.

Automatische Füllstandsüberwachung mit zuverlässiger Sensortechnologie

Artikelnummer: DE530
Anbieter: Tech
inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Regulärer Preis 671.00 лв Angebotspreis 606.00 лв
ANGEBOT
Lieferzeit Deutschland

Paket 1 - 3 Tage
Spedition 3 - 5 Tage

Lieferzeit Europa

Paket 3 - 5 Tage
Spedition 5 - 7 Tage

Garantiert sicherer Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Klarna
Klarna
SOFORT
Bancontact
Online Banking
Automatische Füllstandsüberwachung mit zuverlässiger Sensortechnologie.

Automatische Füllstandsüberwachung mit zuverlässiger Sensortechnologie

606.00 лв

EFSR1 – Elektronischer Füllstandsmess- und Steuerungsregler

Kurzbeschreibung

Der EFSR1 ist ein kompakter, elektronischer Regler zur Füllstandserfassung und Steuerung von Behältern und Silos. Er überwacht Minimal- und Maximalpegel mit kapazitiven Sensoren und schaltet bei Bedarf Förder- oder Füllelemente zuverlässig ein bzw. aus.

Technische Daten

Der Regler arbeitet an 230 V / 50 Hz (±10 %) bei einer Leistungsaufnahme von nur 2 W. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 690 W, die maximale Belastbarkeit am Ausgang liegt bei 3 A; abgesichert ist das Gerät mit einer 3,15 A Sicherung. Betriebsfähig ist das Gerät im Temperaturbereich von 0 °C bis 60 °C.

Einsatzbereich und Funktionsprinzip

Das Gerät eignet sich zur Überwachung von Füllständen in verschiedenen Behältern und Silos, insbesondere zur Steuerung von Fördereinrichtungen und Füllorganen. Sobald der minimale Vorratspegel erreicht wird, liefert der Regler ein Ansteuersignal, das Förder- oder Füllgeräte aktiviert; beim Erreichen des maximalen Vorratspegels wird die Ansteuerung wieder unterbrochen.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören das Steuergehäuse mit integriertem Elektronikmodul sowie zwei kapazitive Sensoren (bei speziellen Varianten, z. B. Kessel PWK, kann nur ein Sensor vorinstalliert sein). Außerdem sind alle benötigten Anschlussleitungen und Sicherungselemente enthalten.

Anschluss und Verdrahtung

Vor Montage immer die Stromzufuhr abschalten. Der Regler wird an das 230 V Netz (L und N) angeschlossen; der Schutzleiter ist entsprechend zu erden. Beachten Sie die Beschriftung am Gehäuse für genaue Anschlussbelegungen und die vorhandene Sicherung von 3,15 A. Die maximale Ausgangslast beträgt 3 A, bei höheren Lasten ist ein externes Schaltrelais vorzusehen.

Sensoren und Signalausgänge

Der EFSR1 nutzt kapazitive Sensoren zur Pegelerfassung, die berührungslos arbeiten und sich für viele Schütt- und Flüssigmedien eignen. Das Gerät unterstützt unterschiedliche Sensorenkonfigurationen (z. B. NPN/PNP), die Verdrahtung und Polarität richten sich nach dem konkreten Sensortyp und sind am Gerät gekennzeichnet.

Sicherheitshinweise

Bei Installation und Wartung sind die geltenden elektrotechnischen Vorschriften zu beachten. Arbeiten am Gerät dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Vor dem Öffnen des Gehäuses ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.

Inbetriebnahme

Nach fachgerechtem Anschluss sind die Sensoren in der vorgesehenen Position zu montieren und auf Funktion zu prüfen. Ein einfacher Funktionstest besteht darin, die Füllstände zu simulieren und die Schaltantwort des Reglers zu kontrollieren. Einstellungen werden am Gerät gemäß Bedienhinweis vorgenommen.

Wartung und Pflege

Der EFSR1 ist wartungsarm; regelmäßige Sichtkontrollen der Anschlüsse und Sensoren genügen meist. Bei Verschmutzung der Sensoren sind diese gemäß Herstellerangaben zu reinigen, ohne die Messelemente zu beschädigen. Defekte Sicherungen nur durch geeignete Ersatzteile mit gleichem Nennwert ersetzen.

Fehlerbehebung

Typische Störungen sind fehlende Spannungsversorgung, beschädigte Sensorleitungen oder überlastete Ausgänge. Prüfen Sie zunächst Sicherung, Netzanschluss und Sensorverbindungen. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an den technischen Support oder eine qualifizierte Elektrofachkraft.

Vorteile auf einen Blick

Der EFSR1 bietet eine kompakte Bauform, energiearme Elektronik und eine robuste Messmethode mit kapazitiven Sensoren. Durch die klare Schaltlogik eignet sich das Gerät für die zuverlässige Steuerung kleiner bis mittelgroßer Füllanlagen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)