
Warmwasser-Wärmepumpe Vaillant aroSTOR
inkl. MwSt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Die Warmwasser-Wärmepumpe Vaillant aroSTOR nutzt modernste Wärmepumpentechnologie, um in der Luft gespeicherte Wärmeenergie effizient in Warmwasser umzuwandeln. Dieses System arbeitet komplett unabhängig von einem bestehenden Heizsystem, was eine vielseitige Anwendung in verschiedenen Wohnsituationen ermöglicht.
Durch den Einsatz innovativer Technik sorgt die aroSTOR nicht nur für einen hohen Warmwasserkosfort, sondern auch für eine wirtschaftliche und umweltschonende Energieumwandlung, welche auch zu niedrigen Betriebskosten führt.
Mit den verfügbaren Speichergrößen von 200 und 270 Litern bietet die Wärmepumpe verschiedene Optionen, die sich ideal an den Warmwasserbedarf von Einfamilienhäusern anpassen lassen. Somit können sowohl Neubauten als auch Modernisierungen optimal versorgt werden.
Diese flexible Speicherauswahl ermöglicht den gezielten Einsatz der Technologie, um sich an unterschiedliche Verbrauchsprofile und bauliche Gegebenheiten anzupassen und dabei stets höchsten Komfort zu garantieren.
Die aroSTOR lässt sich problemlos in bestehende Heizsysteme integrieren, beispielsweise in Kombination mit Gas- oder Ölheizungen. Dank des einfachen Aufstellens eignet sie sich hervorragend als Einstieg in eine zukunftsweisende Heiztechnik, auch im bereits bestehenden Gebäudebestand.
Diese Möglichkeit erlaubt es, den bestehenden Energiehaushalt um eine umweltfreundliche und kostengünstige Komponente zu erweitern, ohne dass aufwendige Umbauarbeiten erforderlich sind.
Besitzer einer Photovoltaikanlage profitieren besonders von der Wärmepumpe aroSTOR. Dank der geringen Leistungsaufnahme kann nahezu ganzjährig der überschüssige Strom aus der Photovoltaik zur Warmwasserbereitung genutzt werden.
Die Steuerung der Wärmepumpe schaltet sie ausschließlich ein, wenn ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung steht. Dadurch wird nicht nur der CO2-Fußabdruck reduziert, auch die Energiekosten werden nachhaltig gesenkt.
Als Luft/Wasser-Wärmepumpe gewinnt die aroSTOR Energie aus der Umgebungs- oder Außenluft – und das auch bei Temperaturen bis zu -7°C. Somit kann die natürliche Wärmequelle sowohl im winterlichen als auch im sommerlichen Betrieb optimal genutzt werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass die kühle Abluft für die Raumkühlung genutzt werden kann, beispielsweise in Gebäudeteilen wie Vorratskammern. Diese vielseitige Einsatzmöglichkeit erweitert den Komfort und Nutzen der gesamten Anlage.
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus